Nachrichten von Hermann & Erika
Das Heft Nr. 45/2020 ist wie immer in der 2. Märzhälfte erschienen und wurde an die Mitglieder kostenlos verteilt. Es kann auch in den Läden von Friesecke oder direkt beim Heimatverein (E-Mail oder Anruf) zum Preis von 9,50 € gekauft werden.
Folgende Themen werden dieses Mal behandelt:
Inhalt
Vorwort
Grußwort
Rechenschaftsbericht 2019
Die Gründung und die ersten Jahre des Tostedter Heimatvereins – Dirk Bostelmann
40 Jahre Tostedter Heimatverein – Horst Junker
Leckere (!) „Nachrichten von Hermann und Erika“ – Horst Junker
Der Federmesser-Fundplatz bei Kampen, Landkreis Harburg – Gernot Tromnau
Die Moorleiche von Wistedt – Horst Junker
Geheimnisvolle und sagenhafte Orte – Klaus-R. Rose
Von Untoten und Wiedergängern – Horst Junker
Geschichte aus alter Zeit – Eleonore Schulz
Grenzverhandlungen zwischen dem Herzogtum Lüneburg, Bistum Verden und Erzbistum Bremen – Klaus-R. Rose
Die Napoleon-Chaussee – Horst Junker
Ehemalige Uhrmacher in Tostedt bis Mitte des 20. Jahrhunderts – Burkhard Gerlach
Es war einmal … Die Stellmacherei Matthies, Unter den Linden 24, Hofname Sneders, früher Tostedt Hausnummer 16 überarbeitet und ergänzt von Burkhard Gerlach
Hausnummern erzählen die Geschichte eines Dorfes – Kakenstorf und die ältesten Hausnummern (1 bis 15) - Thomas Meyer
Flugzeugabsturz in Todtglüsingen während des Zweiten Weltkriegs – Achim Bethge
Die Lektionen des Himmelswegs – Claudia Becker
Die Klebebilder im Heimathaus - Marion Peschko (Idee und Textteil I) – Annedore Renck (Textteil II)
Nieges ut de Plattdüütsch-Runn – Marion Peschko
Mien Mudderspraak – Friedrich Freudenthal
Aus dem Archiv – Horst Junker
Buchvorstellung: Unterwegs in der Natur – Horst Junker
Mitglied werden und Beitrittserklärung
Veranstaltungskalender 2020/2021
Neue Mitglieder